Prof. Dr. Patricia Feise

Patricia Feise, Professorin für Medien, Kommunikation und Ethik

Akademische Qualifikationen/Abschlüsse

▶︎ Habilitationsäquivalente Leistungen, Philosophische und (heil-) pädagogische Phänomenologie, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter (11/2020)

▶︎ Dr. phil., Religionsphilosophie & Ästhetik, Medien- und Religionswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin (07/2008)

▶︎ Dipl. - Medienwissenschaftlerin, SP Medienphilosophie & Ästhetik, Cultural Studies, Hochschule für Film und Fernsehen ‚Konrad Wolf‘, Potsdam-Babelsberg (02/2002)

▶︎ M.A. Germanic Languages and Literatures, College Teaching, SP Mediale Bewusstseinsgeschichte, Ohio State University, Columbus, Ohio, USA (06/1998)

▶︎ B.A. Neue deutsche Literatur, Theater-, Film- & Fernsehwissenschaften, Bohemistik, Humboldt-Universität und Freie Universität zu Berlin (09/1997)

Stipendien/Gastprofessuren (u.a.)

▶︎ 2023: Visiting Scholar, Philosophisches Institut, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag, Tschechische Republik

▶︎ 2006-2003 Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg „Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen“, Katholisch-Theologische Fakultät, J.-M.-Universität Würzburg

Hochschulische Tätigkeiten (u.a.)

▶︎ seit 2022: Professorin für Medien, Kommunikation und Ethik, Evangelische Hochschule Tabor, Marburg

▶︎ 2022-2021: Professorin für Phänomenologie im philosophischen und (heil-) pädagogischen Kontext, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

▶︎ 2020-2015: Juniorprofessorin für philosophisch-(heil-) pädagogische Phänomenologie mit tenure track, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter/Studienzentrum Mannheim (vor Denominationsänderung: Juniorprofessorin für Phänomenologie im bildungswissenschaftlichen Kontext)

▶︎ 2013-2006: Lehrkraft für besondere Aufgaben - Medienwissenschaft und -didaktik -Sprach- und Kulturwissenschaftliche Fakultät, CvO-Universität Oldenburg

▶︎ 2009-2005: Lehrbeauftragte, u.a. an der Stiftung Universität Hildesheim (Medienphilosophie, Kulturtheorie) und der Universität Osnabrück (Religionswissenschaft, Praktische Theologie)

Mitgliedschaften/Forschungsgruppen (u.a.)

▶︎ American Philosophical Association (APA)

▶︎ Society for the Phenomenology of Religious Experience (SOPHERE)

▶︎ Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Forschung (DGPF)

▶︎ Forschungsgruppe “Verwundbarkeiten” (Leitung: Prof. Dr. Hildegund Keul, Katholisch-Theologische Fakultät, J.-M.- Universität Würzburg)

▶︎ Deutschsprachige Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks (DGPA)

▶︎ Deutsche Gesellschaft für Ästhetik (DGÄ)

Arbeitsschwerpunkte

(Medien-) Kunst und Erkenntnis; (Medien-) Kunst und Religion/Spiritualität; Wechselbezüge der Ästhetik & Ethik; Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen; Phänomenologie des Heiligen; Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen; Erkenntnis- & Seinsphilosophie im Paradigma der Verkörperung; Philosophie der Psychopathologie; Religionsphilosophie & philosophische Anthropologie in der frühen phänomenologischen Bewegung; Philosophisch-ästhetische & religiöse Bildung; Interreligiöser Dialog

Publikationen

Monographien (u.a.)

▶︎ Bewusst/Sein und Werden. Religionsphilosophische Reflexionen im Anschluss an Gerda Walther und Edith Stein unter besonderer Berücksichtigung des transformativen Potentials der religiösen Erfahrung (in Vorbereitung).

▶︎ The Spiritual Work of Marina Abramović: Transforming the Artist, transforming the Audience (in Vorbereitung).

▶︎ Die Ästhetik des Heiligen. Kunst, Kult und Geschlecht in der Matrix-Filmtrilogie. Köln u.a.: Böhlau 2011

Herausgeberschaften (u.a.)

▶︎ Mit P. Stoellger: Pathos und Pathologie. Interferenzen religiöser und krankheitswertiger Erlebnisformen. Würzburg: Königshausen und Neumann (in Vorbereitung).

▶︎ Mit Thomas Röske: ‚von zweifellos künstlerischem Wert‘ - Paul Goeschs Beitrag zur ästhetischen Moderne. Berlin: Kerber 2019.

peer reviewed
Artikel und Buchbeiträge (u.a.)

▶︎ Experienceability and Inexpressibility of ‘Real’ Reality: Philosophical and Anthropological Reflections on Correspondences between Christian, Hindu, and Buddhist Mysticism following Husserl, Walther, and Stein. Including Some Considerations on their Potential for Interreligious Dialogue.” religions (submitted).

▶︎ In-between Mind, Spirit, and Being: A Critical Appreciation of Gerda Walther’s Phenomenology of Mysticism with Particular Reference to Correspondences to Post-Materialist Notions of Reality, in: Horizon. Studies in Phenomenology. Special Issue “Women Phenomenologists: Hedwig Conrad-Martius, Edith Stein, Gerda Walther” (guest editors: Ronny Miron, Simona Bertolini), Vol. 10, Number 2, 2021, 499 – 533; http://horizon.spb.ru/index.php?option=com_content&view=article&id=2172:feise-mahnkopp-10-2&catid=114:eng&Itemid=123&lang=en

▶︎ „Maya Deren’s Claim for the ‚Ritualistic‘ Film or: Fusing the Sacred and the Profane for the Sake of the Real“. In: Reeh-Peters, Ch., Schmidt, S.W. and Weibel, P. (Eds.), The Real of Reality: The Realist Turn in Contemporary Film Theory. Leiden, Boston u.a.: Brill 2021, 243-58.

▶︎ Transliminality - Comparing mystical and psychotic experiences on psychophenomenological grounds“. Open Theology 6 (2020): 720–738 (Topical Issue: Phenomenology of Religious Experience IV: Religious Experience and Description, edited by O. Louchakova-Schwartz, J. Nelson and A. Preston); https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/opth-2020-0140/html

▶︎ Das Heilige erleben und deuten: Potentiale für Psychotherapie und Seelsorge. Psychotherapie und Seelsorge (Themenheft „Heilig“), 04 (2020), 34-37.

▶︎ „Paul Goeschs spirituelles Werk: Phänomenologische, künstlerisch-ästhetische und path(olog)ische Implikationen“. In: Feise-Mahnkopp, P. / Röske, Th. (Hrsg), ‚von zweifellos künstlerischem Wert‘. Paul Goeschs Beitrag zur ästhetischen Moderne. Berlin: Kerber 2019, 124-164.

▶︎ „(Trans-) Religiosität im Œuvre Paul Goeschs aus werk- und wirkungsanalytischer Perspektive.“ In: Sollberger, D. / Kobbé, U. / Röske, Th. / Boehlke, E. (Hrsg.), Impulsgeber Prinzhorn. Lengerich: Pabst 2018, 135-150.

▶︎ „Bild(ende) Resonanz. Ein Plädoyer für die Integration von (outsider-) kunstphänomenologischen Verfahren in die curriculare Kompetenzbildung angehender Heilpädagog*innen“. In: Duncker, H. / Hampe, R. / Wigger, M. (Hrsg.), Kreative Lernfelder. Künstlerische Therapien in Kultur- und Bildungskontexten. Freiburg: Alber 2018, S. 29-45.

▶︎ „Verschränkungen. Phänomenologische Betrachtungen der Video-Installation ‚extrem interessant‘ im Rahmen der Dubuffet-Ausstellung in der Sammlung Prinzhorn“. In: Sollberger, D. / Boehlke, E. / Kobbé, U. (Hrsg.), Das Eigene und das Fremde. Lengerich: Pabst 2017, 172–194.

▶︎ „Zwischen ‚Meta-Pop‘, ‚religioider‘ Kunst und Kult: Zur Sozio-Ästhetik der ‚Matrix‘-Filmtrilogie“. In: Kleine, M. S. / Wilke, Th. (Hrsg) Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Theorien, Ästhetiken, Praktiken. Wiesbaden 2013: Springer VS, S. 191-225.                                                                        

▶︎ „Maria Magdalena - Symbolfigur für ein geschlechtergerechtes Christsein in der Welt“. In: Schmiedel, S. M. (Hrsg) Gott ist kein Mann. Texte zur theologischen Geschlechterforschung. München: Kleine Verlag 2012, S. 55-61.

▶︎ „Religionspädagogik im Zeichen der Postsäkularisierung“. In: Ucar, B. (Hrsg) Islamische Religionspädagogik zwischen authentischer Selbstverortung und dialogischer Öffnung. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2011, 155-167.

▶︎ „‚Monströses Wissen’. Oder: Degendering Epistemology in The X-Files.“ In: Sabine K. / Uwe S. (Hrsg) How to make a monster. Zur kulturellen Konstruktion und Codierung von Schreckgestalten. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, S. 221-233.

▶︎ „Religious Experience in Postsecular Media Culture“. In: Kirchhofer, A. / Stinshoff, R. (Eds) Religion, Secularity and Cultural Agency (Reihe Anglistik und Englischunterricht). Heidelberg: C. Winter Verlag 2010, pp 195-206.

▶︎ Die Matrix-Filmtrilogie - Divina Commedia unserer Zeit. Deutsches Dante-Jahrbuch 2009 (84. Band), 153-171; https://doi.org/10.1515/dante-2009-0108.

▶︎ „Gewalt, Gender, Glaube in Gibsons ‚Passion Christi‘. Diskurse, die unter die Haut gehen“. In: Villigster Werkstatt Interdisziplinarität (Hg) Haut - zwischen Innen und Außen: Organ. Fläche. Diskurs. Münster: LitVerlag 2009, 68 – 80.

▶︎ Mediendidaktisches Arbeiten mit der ‚Matrix‘-Filmtrilogie. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht (LWU), XLII 1/2 (2009), 97-112.

▶︎ „Das Geschlecht des Erhabenen. Weibliche Gender-Performance im Kunst- und Kultfilm der Gegenwart.“ In: Oster, M. / Ernst, W. / Gerards, M. (Hrsg) Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Hamburg: LitVerlag 2008, 88-99.

▶︎ „Zlatko als Kult- und Medienphänomen“. In: L. Mikos, P. Feise u.a., Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis Big Brother. Berlin: Vistas 2000, 140-151.


Konferenzbeiträge (u.a.)

▶︎ “Phenomenological implications of meditative experience with special regard to (inter-)corporeality”. 40th Annual International Human Science Research Conference “Intercorporeality: Re-Connecting People Beyond Social Distances”, Tokai-University, Shonan Campus (Japan), August 7-11, 2023.

▶︎ “The (Non-)Recognizability of ‘real’ Reality: A comparative look into the mirror of Christian, Hindu and Buddhist Mysticism as a challenge for philosophical phenomenology. Eastern American Philosophical Association (APA) Conference, Montreal, Quebec / Canada (January 1-7, 2023).

▶︎ “Meditative Practice In 'Conspiritual' Contexts. Research Provoking Questions and Metatheoretical-methodological Notes on Socio-phenomenological Grounds." On behalf of the 39th Annual International Human Science Research Conference “Building Bridges – State of the Science (During Pandemics)”, Pace University, N.Y. / USA (June 12-15, 2022).

▶︎ „Introspection as Method. Reflections on its benefit for our understanding of transliminal experiences from a phenomenological perspective.“ ICNAP XII Conference „Methodology in Interdisciplinary Phenomenology“, Simon Silverman Phenomenology Center, Duquesne University, Pittsburgh, USA (June 8-10, 2020; postponed to June 9-10, 2021).

▶︎ „Ethik (in) der Krise oder was uns Boccaccios Decamerone im Angesicht der Coronapandemie heute noch zu sagen hat“. Im Rahmen der Ring-VL „Ethik in Umbruchszeiten (Pandemie, Migration & Co)“, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter, Studienzentrum Mannheim, Deutschland (online) (01.03.2021).

▶︎ „Comparing religious and pathological religious experience for the benefit of a phenomenological psycho(patho)logy and philosophy of religion“. Second Regional Conference of the Society for the Phenomenology of Religious Experience (SOPHERE), Valparaiso University, Indiana, USA (co-hosted by the Departments of Psychology, Philosophy, and Theology. (October 10-12, 2019)

▶︎ „The Mystical Experience. Gerda Walthers Contribution to the Philosophy of Religion“. The World Phenomenology Institute Cambridge Conference 2019 (Forty-Third Annual Cambridge Conference) „Women Phenomenologists - Past and Present“, Harvard University Faculty Club, Cambridge, USA (5.-7.6.2019).

▶︎ „Numinous perception in postsecular arts and culture, its Christian conceptualization and beyond. On behalf of the Conference „Imagining Christianity: A Phenomenological Discussion“, Franciscan University of Steubenville’s Austrian Campus, Gaming (3.-4.5.2019).

▶︎ „Paul Goesch im Signum der spirituellen Moderne lesen“. Anlässlich der Tagung „Paul Goesch. Ein Künstler zwischen Avantgarde und Anstalt“, Sammlung Prinzhorn, Heidelberg (13.-14.01.2017).

▶︎ „Beuys und beyond. Sozialphilosophische Betrachtungen künstlerisch-ästhetischer Erfahrung unter besonderer Berücksichtigung von ethisch-bildenden Implikationen X. DGÄ-Kongress, „Das ist Ästhetik!“, Hochschule für Gestaltung, Offenbach (14.-17.2.2018).

▶︎ Bild(ende) Resonanzen. Anlässlich der Tagung Künstlerische Therapien in Kultur- und Bildungskontexten. Katholische Hochschule Freiburg, 28. / 29.04.2017.

▶︎ „Doppelte Grenzgänge: zur Ambivalenz des Religiösen zwischen Stabilisierung und Destabilisierung bei Paul Goesch (patienten-) künstlerbiographische und werkimmanente Betrachtungen auf phänomenologischer Grundlage.“ Anlässlich des Workshops „Pathos & Pathologie. Interferenzen religiöser und pathologischer Wahrnehmungsmodi“, Theologisches Seminar / Marsilius-Kolleg, Universität Heidelberg (20.01.2017).

▶︎ „Mediale Implikationen der (post-) modernen conditio humana - ein zweischneidiges Schwert”. Anlässlich der interdisziplinären Tagung "Macht und Ohnmacht des Menschen. Chancen und Grenzen seiner ‚Optimierbarkeit‘“, Alanus Universität für Kunst und Gesellschaft, Alfter (Bonn), Deutschland (11.-12.11.16).

▶︎ “Maya Deren’s Claim for the ‘Ritualistic’ Film or: Fusing the Sacred and the Profane for the Sake of the Real.” On behalf of the International Conference on Philosophy and Film, “The Real of the Real”, Centre for Arts and Media in Karlsruhe, Germany, (November, 2-6, 2016).

▶︎ „Transreligiosity in Paul Goesch’s Oeuvre.“ On behalf of the 10th Transdisciplinary Conference „Articulation of Religious Experience“ in Grzybowo near Kolobrzeg, Poland (13.-14.9.2016).

▶︎ Impacts of Transdisciplinary Practice in Higher Education. Reflections on a Theory of Transformative Education. Anlässlich der an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Deutschland, ausgerichteten Tagung “The Role of Humanities, Arts and Transdisciplinary Practices in Higher Education” (29.-30.05.2015).

▶︎ „Intersections of Goethe’s epistemology, Technoscience and the epistemic ground of New Phenomenology“. On behalf of the symposium “Observing, Depicting, Disseminating. The Scientific Perspective in the Modern Period”, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftsgeschichte, Universität Graz, Graz, Austria (07.-09.5.15).

▶︎ "Theoretical-methodological notes on the analysis of post-secular artifacts". On behalf of the conference "Performativity and Mediality of Popular Cultures", Martin Luther University in Halle/Wittenberge, Germany (03. - 04.12.2010).

▶︎ „Religious Experience in Postsecular Media Culture“. On behalf of the Annual Conference of the German Association for the Study of British Cultures ‚Post-Secular Britain‘? Religion, Secularity, and Cultural Agency‘, CvO-Universität Oldenburg, Germany (20.-22. November 2008).

▶︎ „Cyborgs, Götter und Programme“. Gastvortrag, Institut für Informatik und Gesellschaft, Universität Freiburg (14.11.2005).

▶︎ „Embodiments of the Holy Ghost in Contemporary Popculture“. On behalf of the 2nd Christina Conference on Women’s Studies „Gender, Religion and Theory in Dialogue“, University of Helsinki, Finland (March, 3-5 2005).